Wanderung Wertheim am Sa 28.06.

Taschenlampen-Tunnel-Wanderung
Am Samstag (!)  28.06.25 treffen wir uns mit unseren Tourenführern Maria Götzl und Dietmar Blahetek um 8.15 Uhr am Kahler Bahnhof zu unserer Wanderung in Wertheim durch den alten Eisenbahntunnel. Wir fahren dann mit der Bahn um 8.33 Uhr mit Umstieg in Aschaffenburg nach Wertheim, planmäßige Ankunft dort um 10.33 Uhr.
Durch die Altstadt von Wertheim erreichen wir die alte Mainbrücke, die wir überqueren. Dann folgen wir dem Mainuferweg und weiter ins Wittwichsbachtal parallel zum alten Bahndamm. Auf der alten Bahntrasse biegen wir vom Wanderweg ab und erreichen nach wenigen Metern das Tunnelportal. Wir durchqueren jetzt den alten Bahntunnel der ehemaligen Strecke Lohr-Wertheim unter dem Bettingberg. Wichtig !! Unbedingt Taschenlampen mitbringen, da der Tunnel unbeleuchtet und absolut dunkel ist. Wenn wir den Tunnel verlassen, sind wir wieder am Mainufer angekommen. Wir halten uns jetzt links vom Main weg und der Weg führt uns steil nach oben auf den Mainwanderweg „M“. Diesem folgen wir zurück zur Mainbrücke von Wertheim. Hier sind nochmals zwei Anstiege zu bewältigen. Belohnt werden wir durch einen schönen Streckenabschnitt durch die alten Weinberge mit schöner Aussicht .Über die Mainbrücke zurück erreichen wir in der Altstadt unsere Einkehr für die Mittagsrast das Gasthaus „Zum Ochsen“. Hier ist für uns ab 13.30 Uhr ein Tisch reserviert.

Wenn wir uns gestärkt haben, erreichen wir den Bahnhof durch die Altstadt in weniger als einem Kilometer. Die Rückfahrt ist möglich um 15.26 Uhr oder um 17.26 Uhr. Ankunft in Kahl um 16.55 Uhr oder 18.55 Uhr.

Die Gesamtlänge der Strecke beträgt ca. 10 km. Dabei sind knapp 100 Höhenmeter in teils steilen Anstiegen zu überwinden. Da die Tour über viele unbefestigte Wege führt, sind festes Schuhwerk und eventuell Stöcke empfehlenswert. Für Kinderwagen ist die Tour nicht geeignet. An wetterfeste Kleidung sollte natürlich auch gedacht werden und wie schon erwähnt, Taschenlampen nicht vergessen. Gastwanderer sind natürlich wie immer herzlich willkommen.

Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 26.06.25 um 16.00 Uhr bei Maria Götzl, Tel: 06023-993987, oder per WhatsApp, falls bekannt. Frisch auf!