Geballte Frauenpower an der Edelweiss-Spitze

Neuwahlen an der JHV

„Wir brauchen beim Edelweiss keine Frauenquote“, konstatierte unser erster Vorsitzender Timo Kihn nach den Vorstandswahlen, „bei uns geht das auch so.“. Gerade wurden Birgit Bergmann als zweite Vorsitzende und Nadine Jauch als neue Kassiererin jeweils einstimmig auf der mit 47 Mitgliedern gut besuchten Jahreshauptversammlung (JHV) gewählt. Somit sind 3 der 4 engeren Vorstände nun weiblich.

Birgit folgt Ihrem Vater Manfred Kremer nach, der dieses Amt seit 2022 innehatte. Da Manfred den Verein zuvor bereits 8 Jahre lang als erster Vorsitzender geführt hat (2014-2022) und Nadines Vorgänger Jörg Schielke sein Amt als Kassierer 11 Jahre mit Bravour ausfüllte (2014-2025), konnten deren Vorstandskollegen im engeren Vorstand Timo Kihn und Maren Schrader (Schriftführerin) die beiden natürlich nicht ohne ein kleines Präsent ziehen lassen. Daher war die erste Amtshandlung von Birgit und Nadine, Ihre Amtsvorgänger zusammen mit Timo gebührend zu verabschieden (siehe Foto).
Darüberhinaus wählte die Mitgliederversammlung (MV) mit Jörg Strempel eine kaufmännische Verstärkung ins Hausmeister-Team zu Norbert Giegerich, der sich zukünftig mehr um die Haustechnik kümmern wird. Jörg Strempel hat bereits in der Vergangenheit den Vergnügungsausschuss unterstützt und hat eine eigene App entwickelt, die den Wirten und den Hausmeistern zukünftig die Bestandsführung und Abrechnung wesentlich erleichtern kann. Diese App stellte Jörg Strempel auf dieser Versammlung dann auch vor.
Manfred Rausch wird zukünftig neben seiner Funktion als Fachwart Gemeinschaftsdienste zusätzlich nun auch offiziell als Fachwart Senioren fungieren. Bereits im letzten Jahr hatten Manfred Rausch und Walter Götzl kommissarisch die Organisation der Seniorentouren übernommen. Manfred Rausch wurde von der MV einstimmig zum Fachwart Senioren gewählt. In dieser Funktion geht es nicht nur um Wandertouren, vielmehr sind auch Veranstaltungen wie regelmäßige Senioren Cafes, Spielenachmittage im Wanderheim o.ä. denkbar.
Ebenfalls einstimig wurde die Steuerfachangestellte Vivian Huth erstmalig zur Kassenprüferin gewählt. Vivian folgt somit Doris Scheuring nach und wird zusammen mit Maria Molkenthien dann im nächsten Jahr die ordentliche Führung der Vereinskasse prüfen.
Weiterhin wurden auf der jahreshauptversammlung am 25.04.2025 zwei Satzungsänderungen beschlossen. Es wurde damit u.a. der Grundstein dafür gelegt, dass die MV zukünftig Pflichtarbeitsdienste beschließen könnte, falls dies erforderlich werden sollte. Aktuell setzt der erweiterte Vorstand allerdings weiterhin auf Freiwilligkeit und auf das vor zwei Jahren eingeführte Neigungsgruppenkonzept. Die Basis dazu wäre vorhanden, denn von den insgesamt 309 Wanderfreunden befinden sich 188 (!) Mitglieder im Alter zwischen 16 und 65 Jahren. Diese Altergruppe wurde letztes Jahr direkt angeschrieben und um Unterstützung in sogenannten Neigungsgruppen gebeten. Bestimmte Fachwarte haben dadurch einen Pool an Unterstützern zur Verfügung. So gibt es z.B. die Neigungsgruppen „Grünschnitt“ für die Platzwarte und die Neigungsgruppe „Wirtschaftsdienst“ für den Vergnügungsausschuss. Im letzten Jahr hat dieses Neigungsgruppenkonzept erste zarte Früchte gezeigt. Der Vorstand hofft, dass nun noch mehr Mitglieder ihre beobachtende Haltung verlassen und sich aktiv in eine Neigungsgruppe ihres Geschmacks einbringen.
Der Spessartbundvorstand „Ortsgruppen und Gaue“ Herbert Arnold überbrachte Grüße vom Dachverband der Wanderer und stand der Versammlung kompetent bei rechtlichen Fragen zur Seite. „Dadurch dass Timo in seiner Funktion als Vorsitzender des Spessartbund Gau Hessen die Informationen vom Dachverband schnell und aus erster Hand erhält, habe ich gar nicht so viel Neues vom Verband zu berichten“, befand Herbert. Als Vorstand Ortsgruppen und Gaue hat Herbert aber einen guten Überblick und bescheinigte den Krotzeboier Edelweissern eine im Vergleich außerordentlich emsige Vereinsarbeit und tolle Angebote, die sich sehen lassen können. Timo nutzte diese Gelegenheit, die Mitglieder zu bitten, diese tollen und ansprechenden Angebote von Touren und Events auch wahrzunehmen: „Die Tourenführer, der Vergnügungsausschuss und alle fleißigen Helfer geben sich große Mühe und freuen sich, wenn dieses Engagement durch entsprechende Teilnahme und regen Zuspruch gewürdigt wird“, so Timo, „An dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer“. Eine Neuigkeit hatte Herbert dann doch noch: Nach vielen Jahren im Amt wird sich Herbert nicht mehr zur Wahl im Spessartbundvorstand aufstellen lassen. „Somit war das heute meine letzte Teilnahme an Eurer Mitgliederversammlung in dieser Funktion. Gerne komme ich Euch aber einfach so mal an Eurem schönen Vereinsheim am See besuchen.“, so Herbert. Gelegenheit dazu hätte er z.B. an einer der 13 Feierabendwanderungen, die dieses Jahr erstmalig angeboten werden. Eine Feierabendwanderung ist eher ein zügiger Spaziergang in der Umgebung mit Schlussrast im Wanderheim. Angeboten werden sie für jedermann zwischen Pfingsten und Kerb, und zwar jeden Mittwoch um 18 Uhr. Los geht es am 11. Juni 2025 um 18 Uhr am Wanderheim Großkrotzenburg mit einer kleinen Tour rund um die (Kahler Camping-) Seespitze und Schloss Emmerichshofen. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. Frisch Auf.